Heftige Diskussion über den kleinen Kreisel in Lechtingen

12. April 2025

Rat berät Antrag der CDU

Seit vielen Jahren löst der sog. Minikreisel in Lechtingen immer wieder heftige Diskussionen bezgl. Sicherheit und Erkennbarkeit aus. Deshalb haben wir am 7. August 2024 den Prüfantrag gestellt, ob und durch welche Maßnahmen der kleine Kreisel in Lechtingen in Bezug auf Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden kann.

Diesem Antrag ist die Verwaltung nachgekommen und hat das Planungsbüro IPW beauftragt, die Erkennbarkeit des Kreisverkehrs zu untersuchen und zu bewerten. Im Ergebnis wurden die von uns genannten Schwachstellen im Kreisel bestätigt. Die IPW hebt als deutliches Defizit die Sichtbeziehung zwischen der Pyer Straße und der Osnabrücker Str. Nord auf Grund der Einfriedung des nordwestlichen Eckgrundstückes hervor. Mit genau dieser konkreten Problembeschreibung haben wir auf diese Stelle in unserem Antrag hingewiesen. Wir halten die Einfahrt in den Kreisel im jetzigen Zustand für sehr gefährlich, vor allem bei der Einfahrt aus nördlicher oder westlicher Richtung. An dieser Kreuzung endet bzw. beginnt die Fahrradstraße und bringt alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer, immer wieder in gefährliche Situationen.


Obwohl das dokumentierte Unfallgeschehen als unauffällig bewertet wird und es bisher bei keinem dieser Unfälle zu Schwerverletzten oder Getöteten gekommen ist, sieht auch die IPW Handlungsbedarf, z.B. im Zurückschneiden der privaten Hecke, und schlägt zudem eine Reihe weiterer Maßnahmen vor, die zunächst im Fachausschuss und jetzt im Rat heftig diskutiert wurden.


Auch wenn es sehr mühsam war, die Verwaltung und viele Ratsmitglieder von der Notwendigkeit einer Verbesserung zu überzeugen, gelang es uns durch Hartnäckigkeit in der Ratssitzung am 1. April das Thema sehr klar zu platzieren und aus anfänglicher Ablehnung eine Zustimmung und somit eine Mehrheit hinter unserem Antrag zu versammeln. Im Ergebnis sollen zusätzliche Fahrbahnteiler, die zu einer optischen Einengung und so zu einer weiteren Geschwindigkeitsreduzierung führen, auf die Fahrbahn aufgetragen werden.


Fazit: Der kleine Kreisverkehr wird wohl weiterhin problematisch bleiben. Es ist ein kleiner mühsam errungener Erfolg, der hoffentlich zu mehr Sicherheit führt. Dennoch ist es weiterhin ratsam mit Vorsicht und Rücksichtnahme in den Kreisel einzufahren. Nur so kann es zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer führen und hoffentlich zukünftig Unfälle verhindern.


Für die CDU-Ratsfraktion
Ernst August Schulterobben

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen